Aktuelles

Aktuelle Veranstaltungen & Infos

Am 8. Januar 2023 fand unser Neujahrsempfang im Kreis lieber Gartenfreunde statt.

Die Jahreshauptversammlung am 12. Februar 2023 in unserem Vereinshaus war gut besucht. Wir konnten neue Mitstreiter gewinnen: für die Position des 1. Kassierers Oliver Eley, und für den Fachberater Jan Mielke. Wir freuen uns sehr, diese tatkräftige Unterstützung zu bekommen. Der neue Vorstand ist auch im Bild auf unserer Vorstandsinternetseite zu finden.

Unser diesjähriges Osterfeuer am 9. April war besonders gut besucht. Wir freuen uns, dass das Wetter mitgespielt hat und wir eine entspannte Feier hatten.

Unsere Flohmarktpremiere am 7. Mai war sehr schön, aber noch ausbaufähig. Daher bieten wir auch zu unserem nächsten ‚Sonntagstreff“ wieder einen Flohmarkt an,

Die nächsten Veranstaltungen (s. a. Seite ‚Termine‘):

Sonntag, 04. Juni 2023, 10 – 14 Uhr: Frühschoppen mit Flohmarkt (Anmeldung bis 1. Juni)

Samstag, 17. Juni 2023,  14 – 22 Uhr: Interkultureller Tag im KGV

Der Festausschuss freut sich über Verstärkung und Helfer. Eine neue E-Mail-Adresse speziell für unseren Festausschuss wurde bereits eingerichtet: festausschuss.kgv-hainholz@gmx.de .

100 – Jahr – Feier am 13. und 14. August 2022

Der Start ins nächste Jahrhundert wurde offiziell mit unserem zweitägigen Jubiläumsfest am 13. und 14. August eingeläutet. Es war ein tolles Wochenende! Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt. Nicht nur das Wetter hat mitgespielt, sondern auch die Musik ;-). Beim Festumzug am Samstagnachmittag durch die größtenteils geschmückten Gartenwege begleitete uns Billy Mo’s Musikzug Wunstorfer Auetaler, abends unterhielten uns (etwas abweichend vom geplanten Programm) Glenn Gold und Madam Chou Chou, Europas erste Lady-Bauchrednerin der Travestie. Das Publikum ließ sich gern animieren, sich aktiv zu beteiligen. Anschließend legte DJ Fabian flotte Tanzmusik auf. Am Sonntag nach dem Katerfrühstück konnten wir alle mit den ‚Hannover Nightingales‘ zusammen beim ‚Singaround‘ mitsingen, was viel Spaß machte.

Nicht nur Musik wurde geboten, sondern auch Kulinarisches: dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Helfer musste niemand hungern oder dursten. Es startete am Samstagnachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von ‚zauberhafter‘ Unterhaltung durch Zauberer-Clown Magic Berni. Als Zuschauer glaubt man zunächst, die Tricks durchschauen zu können, bis man verblüfft eines Besseren belehrt wird! Das abendliche Festessen verspätete sich leider etwas, aber dafür waren die Außentemperaturen nicht mehr allzu hoch, und die Zeit konnte entspannt mit den Festansprachen überbrückt werden. Auch unsere Ehrengäste aus Vereinen und Politik konnten sich davon überzeugen, dass man in Hainholz immer noch zu feiern versteht. Einige blieben länger als manches Vorstandsmitglied ;-)! Das Katerfrühstück am Sonntagvormittag war wie gewohnt, wenn unser Dieter es zubereitet, lecker und reichhaltig. Wer keine Karten im Vorverkauf erworben hatte, konnte stattdessen Bratwürstchen vom Grill und Pommes Frites genießen. Auch Getränke gab es reichlich beim Bierwagen und an der Sektbar.

Am Sonntag war nicht nur für musikalische Unterhaltung gesorgt: während des Frühstücks konnten wir beim Table Quiz – hervorragend vorbereitet von unseren Festausschuss-Mitgliedern Kim und Lutz – beweisen, was wir zum Thema Garten und Hannover alles (nicht) wissen.

Für die Kinder (von denen wir gern mehr gesehen hätten) gab es eine Hüpfburg, Torwandschießen, Kinderschminken und mehr mit ‚Kinderspaß und Events Langenhagen‘.

An beiden Tagen wurden anwesende Gartenpächter mit einer eigens zu diesem Zweck entworfenen Urkunde mit dem goldenen Spaten für vorbildliche Gartenpflege gemäß Gartenordnung geehrt.

Mit einigen Fotos wollen wir ein paar Eindrücke dieser gelungenen Feier wiedergeben und Lust auf weitere Feste machen, die der in Teilen neu zusammengesetzte Festausschuss bereits plant.

Jahreshauptversammlung 2022

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde!

Am 26. Juni 2022 fand unsere – bedingt durch Corona vom Februar verschobene – Jahreshauptversammlung statt. Mit 53 wahlberechtigten Teilnehmern wurden neben den Neuwahlen auch einige interessante Themen angesprochen.
Wir haben wieder einen in Teilen neu zusammengesetzten Vorstand (s. Bereich Vorstand) und Revisoren wählen können, nur für die Fachberatung ist uns das nicht gelungen. Vorerst wollen wir mit Hilfe unseres bisherigen Fachberaters Gregor die Organisation unserer Gemeinschaftsarbeit für den Rest des Jahres wie geplant durchführen.
Ein wichtiger Hinweis an alle Pächter: die Stadt Hannover wird im Laufe der nächsten Monate alle Gärten im Stadtgebiet kontrollieren, wobei insbesondere illegale Anbauten (d.h., alle separaten Gebäude und Anbauten, die über eine genehmigte 24 m²-Laube hinaus gehen) im Fokus stehen. Dies wird unabhängig von den jeweiligen Vereinsvorständen und unangekündigt erfolgen. Bei Google Maps gibt es ziemlich aktuelle Luftaufnahmen auch unserer Kleingärten, ein Blick darauf lohnt sich. Wer also weiß, dass sein Garten nicht der Gartenordnung (s.  Bereich Kleingärtnerinfos – Wichtig zu wissen) entspricht, kann sich bereits darauf vorbereiten, demnächst eine offizielle Aufforderung zu erhalten, den ordnungsgemäßen Zustand innerhalb einer vorgegebenen Frist wieder herzustellen. Lest in eurem eigenen Interesse also die Gartenordnung genau durch und bemüht euch um Befolgung der dortigen Vorschriften, um unangenehme Folgen zu vermeiden. Die viele Jahre geübte Toleranz gibt es seitens der Stadt leider nicht mehr.

Katzen füttern ist im öffentlichen Raum, d.h. auch auf unseren Grünflächen und Parkplätzen verboten, da dadurch Ratten angezogen werden.

Nach Auskunft des Bezirksverbands ist es doch erlaubt, auf unseren Parkplätzen Kameras zu installieren. Wir überlegen uns das, da immer noch erhebliche Müllmengen dort illegal entsorgt werden. Auch der kleine Müllbehälter am Parkplatz Ecke Hoher Weg ist nicht für Grillabfälle und als Abladeplatz für große Säcke und Sperrmüll sondern nur für Kleinigkeiten gedacht! Grundsätzlich gilt, wer bei der illegalen Müllabladung erwischt wird, erhält wegen vereinsschädigendem Verhaltens die Gartenkündigung!

Am 13. und 14. August möchten wir gern mit euch unser 100jähriges Vereinsbestehen feiern. Kartenverkauf: am Samstag, den 16. Juli von 10 – 12 Uhr  beim Container auf dem Parkplatz während der Gemeinschaftsarbeit und Sonntag, den 24.07. bei einem Frühschoppen im Vereinshaus. Die Preise für das Abendmenü und Programm: 19,50 €, Katerfrühstück: 10 €. Hier noch einmal das Festprogramm 100-Jahr-Feier.