Jahreshauptversammlung 2022
Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde!
Am 26. Juni 2022 fand unsere – bedingt durch Corona vom Februar verschobene – Jahreshauptversammlung statt. Mit 53 wahlberechtigten Teilnehmern wurden neben den Neuwahlen auch einige interessante Themen angesprochen.
Wir haben wieder einen in Teilen neu zusammengesetzten Vorstand (s. Bereich Vorstand) und Revisoren wählen können, nur für die Fachberatung ist uns das nicht gelungen. Vorerst wollen wir mit Hilfe unseres bisherigen Fachberaters Gregor die Organisation unserer Gemeinschaftsarbeit für den Rest des Jahres wie geplant durchführen.
Ein wichtiger Hinweis an alle Pächter: die Stadt Hannover wird im Laufe der nächsten Monate alle Gärten im Stadtgebiet kontrollieren, wobei insbesondere illegale Anbauten (d.h., alle separaten Gebäude und Anbauten, die über eine genehmigte 24 m²-Laube hinaus gehen) im Fokus stehen. Dies wird unabhängig von den jeweiligen Vereinsvorständen und unangekündigt erfolgen. Bei Google Maps gibt es ziemlich aktuelle Luftaufnahmen auch unserer Kleingärten, ein Blick darauf lohnt sich. Wer also weiß, dass sein Garten nicht der Gartenordnung (s. Bereich Kleingärtnerinfos – Wichtig zu wissen) entspricht, kann sich bereits darauf vorbereiten, demnächst eine offizielle Aufforderung zu erhalten, den ordnungsgemäßen Zustand innerhalb einer vorgegebenen Frist wieder herzustellen. Lest in eurem eigenen Interesse also die Gartenordnung genau durch und bemüht euch um Befolgung der dortigen Vorschriften, um unangenehme Folgen zu vermeiden. Die viele Jahre geübte Toleranz gibt es seitens der Stadt leider nicht mehr.
Katzen füttern ist im öffentlichen Raum, d.h. auch auf unseren Grünflächen und Parkplätzen verboten, da dadurch Ratten angezogen werden.
Nach Auskunft des Bezirksverbands ist es doch erlaubt, auf unseren Parkplätzen Kameras zu installieren. Wir überlegen uns das, da immer noch erhebliche Müllmengen dort illegal entsorgt werden. Auch der kleine Müllbehälter am Parkplatz Ecke Hoher Weg ist nicht für Grillabfälle und als Abladeplatz für große Säcke und Sperrmüll sondern nur für Kleinigkeiten gedacht! Grundsätzlich gilt, wer bei der illegalen Müllabladung erwischt wird, erhält wegen vereinsschädigendem Verhaltens die Gartenkündigung!
Am 13. und 14. August möchten wir gern mit euch unser 100jähriges Vereinsbestehen feiern. Kartenverkauf: am Samstag, den 16. Juli von 10 – 12 Uhr beim Container auf dem Parkplatz während der Gemeinschaftsarbeit und Sonntag, den 24.07. bei einem Frühschoppen im Vereinshaus. Die Preise für das Abendmenü und Programm: 19,50 €, Katerfrühstück: 10 €. Hier noch einmal das Festprogramm 100-Jahr-Feier.