Der Start ins nächste Jahrhundert wurde offiziell mit unserem zweitägigen Jubiläumsfest am 13. und 14. August eingeläutet. Es war ein tolles Wochenende! Wer nicht dabei war, hat etwas versäumt. Nicht nur das Wetter hat mitgespielt, sondern auch die Musik ;-). Beim Festumzug am Samstagnachmittag durch die größtenteils geschmückten Gartenwege begleitete uns Billy Mo’s Musikzug Wunstorfer Auetaler, abends unterhielten uns (etwas abweichend vom geplanten Programm) Glenn Gold und Madam Chou Chou, Europas erste Lady-Bauchrednerin der Travestie. Das Publikum ließ sich gern animieren, sich aktiv zu beteiligen. Anschließend legte DJ Fabian flotte Tanzmusik auf. Am Sonntag nach dem Katerfrühstück konnten wir alle mit den ‚Hannover Nightingales‘ zusammen beim ‚Singaround‘ mitsingen, was viel Spaß machte.
Nicht nur Musik wurde geboten, sondern auch Kulinarisches: dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Helfer musste niemand hungern oder dursten. Es startete am Samstagnachmittag mit Kaffee und Kuchen, begleitet von ‚zauberhafter‘ Unterhaltung durch Zauberer-Clown Magic Berni. Als Zuschauer glaubt man zunächst, die Tricks durchschauen zu können, bis man verblüfft eines Besseren belehrt wird! Das abendliche Festessen verspätete sich leider etwas, aber dafür waren die Außentemperaturen nicht mehr allzu hoch, und die Zeit konnte entspannt mit den Festansprachen überbrückt werden. Auch unsere Ehrengäste aus Vereinen und Politik konnten sich davon überzeugen, dass man in Hainholz immer noch zu feiern versteht. Einige blieben länger als manches Vorstandsmitglied ;-)! Das Katerfrühstück am Sonntagvormittag war wie gewohnt, wenn unser Dieter es zubereitet, lecker und reichhaltig. Wer keine Karten im Vorverkauf erworben hatte, konnte stattdessen Bratwürstchen vom Grill und Pommes Frites genießen. Auch Getränke gab es reichlich beim Bierwagen und an der Sektbar.
Am Sonntag war nicht nur für musikalische Unterhaltung gesorgt: während des Frühstücks konnten wir beim Table Quiz – hervorragend vorbereitet von unseren Festausschuss-Mitgliedern Kim und Lutz – beweisen, was wir zum Thema Garten und Hannover alles (nicht) wissen.
Für die Kinder (von denen wir gern mehr gesehen hätten) gab es eine Hüpfburg, Torwandschießen, Kinderschminken und mehr mit ‚Kinderspaß und Events Langenhagen‘.
An beiden Tagen wurden anwesende Gartenpächter mit einer eigens zu diesem Zweck entworfenen Urkunde mit dem goldenen Spaten für vorbildliche Gartenpflege gemäß Gartenordnung geehrt.
Mit einigen Fotos wollen wir ein paar Eindrücke dieser gelungenen Feier wiedergeben und Lust auf weitere Feste machen, die der in Teilen neu zusammengesetzte Festausschuss bereits plant.