Monatliches Archiv: Februar 2020

Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2020

Liebe Mitglieder!

Von unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 09.02.2020 gibt es ein paar Neuigkeiten. Wie bereits seit letztem Jahr bekannt, standen Christine Behrendt als 1. Schriftführerin und Wolfgang Behrendt als Fachberater nicht zur Wiederwahl. Sie unterstützen unseren Verein aber gern weiterhin, z.B. im Festausschuss.

Wir freuen uns, dass wiederum alle Vorstandspositionen besetzt werden konnten. Einstimmig wiedergewählt wurden Claudia Heimann als 1. Vorsitzende und Hans Munsch als 2. Kassierer. Neu in unserem Vorstand sind Christiane Bloeck als 1. Schriftführerin (vielen bereits bekannt als frühere 2. Schriftführerin) und zwei Fachberater: Judit Lochau als 1. Fachberaterin (vorerst für 1 Jahr) und Gregor Skiba-Tkotz als 2. Fachberater.

Ein aktuelles Foto mit sämtlichen Vorstandsmitgliedern wird hier demnächst nachgereicht.

Vielen herzlichen Dank an alle Kandidaten und besonders an unseren scheidenden Vorstandsmitglieder!
Auch für den Festausschuss konnten wir einige Mitglieder neu gewinnen, so dass sich die viele Arbeit zukünftig hoffentlich auf mehr Schultern verteilt. Über diese Teams hinaus sind natürlich helfende Hände immer gern gesehen! Unabhängig davon, dass die Detailplanung vom Festausschuss vorgenommen wird, soll ab diesem Jahr unser Sommerfest nur noch an einem Tag (dieses Jahr am Samstag, den 8. August 2020) gefeiert werden. Ausnahme wird voraussichtlich 2022 sein, wenn unser Verein 100 Jahre besteht. Wir sind gespannt!

Folgende Beschlüsse wurden in der Versammlung gefasst: ab 2021 wird der Festbeitrag von 10 auf 15 Euro im Jahr angehoben. Die Anträge zum Thema Neuordnung der Gemeinschaftsarbeit wurden vertagt: Es wurde beschlossen, eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen, welche am Sonntag, den 22.03.2020 um 10 Uhr stattfinden wird.
Davon abgesehen, wird auf jeden Fall ab 2021 (mit der Pachtrechnung, die im November 2020 verschickt werden wird) der Beitrag für nicht geleistete Arbeitsstunden rückwirkend erhoben. Diese Verfahrensänderung ist aus juristischen/steuerrechtlichen Gründen notwendig.

Am 24. Februar planen wir ein Treffen mit den Wegeobleuten, um das in der JHV andiskutierte neue Konzept für die Gemeinschaftsarbeit weiter voran zu bringen, damit auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung zu diesem Thema hoffentlich ein entsprechender Beschluss gefasst werden kann!